Omikron-Variante macht zu schaffen
Durch die Omikron-Variante reisen weniger Passagiere per Flugzeug. Das macht verschiedensten Airlines zu schaffen, so auch Condor.
Im Frühjahr wurde die Anzahl der Condor-Flüge stark heruntergesetzt. Die Anzahl der Buchungen bis Sommer seien laut Condor sehr bescheiden, weswegen man sich dazu entschied, weniger Strecken zu fliegen. Momentan fliegen einige leere Flugzeuge, die dadurch vermieden werden können.
Gerade mal ein Viertel der üblichen Anzahl ist nun geplant und wird vorerst so umgesetzt. Im Herbst hatte die Fluggesellschaft noch positiv ans Frühjahr 2022 gedacht, doch leider zeigen die Zahlen eher Negatives.
Langstrecken werden mit 45 Prozent des regulären Betriebs weiterhin geflogen. Die Strecken nach Mallorca, also Kurz- und Mittelstrecken, fliegen momentan ca. 180 Rotationen im Monat.
Anzeige
Corona im Flugzeug
Es herrscht die 3G-Regelung an Board aller Flugzeuge. Ab sechs Jahren müssen Passagiere ihren Nachweis zur Impfung, Genesung oder Testung mit sich führen. Der Test darf nicht länger als 24 Stunden her sein. Außerdem gilt noch immer Maskenpflicht.
Condor konzentriert sich auf Sommer
Echte Sorgen macht sich das Unternehmen nicht. Condor ist positiv auf den Sommer gesinnt und freut sich auf die Hochsaison 2022.