Kultkoch Santi Taura endlich dabei
Mallorca bleibt ein Paradies für Feinschmecker. Sensationelle Köche, unfassbare Kreativität in der Küche und eine hohe Dichte an Sterne-Restaurants. Und doch mag es fast kurios anmuten, dass in Zeiten, wo es um die nackte Existenz vieler Gastronomen geht, gestern die Auszeichnungen des Michelin-Guide stattfanden. Aber so ist es nun einmal. Und doch zeigt es auch einmal mehr, was Mallorca kulinarisch alles zu bieten hat.
Anzeige
2 Köche haben gezittert
Gestern Abend war es soweit. In Madrid, an der berühmten Puerta del Sol, wurden im Rahmen – ganz coronakonform – einer Online-Gala die begehrten Michelin-Sterne vergeben. Man darf davon ausgehen, dass inbesondere 2 Köche Mallorcas gebannt zusahen. Benet Vicens und Santi Taura. Beide Restaurants der Ausnahmeköche, das Bens d`Avall und das Dins, galten stets als Favoriten auf einen Stern, gingen kurioserweise doch jedes Jahr leer aus. Doch gestern war es dann soweit. Beide Restaurants erhielten den langersehnten Michelin-Stern.
Benet Vicens
Benet Vicens, der sich schon länger den Titel des „Chefkoch“ gemeinsam mit seinem Sohn Juame teilt, übernahm das Bens d`Avall 1984 von seinen Eltern, die das „Lokal“ 1971 zwischen Deia und Soller gründeten. Und seit 1984 die Chefin im Service: Ehefrau von Benet: Catalina Cifre.
Tradition, regionale Produkten und absolute Leidenschaft gepaart mit Kreativität, ist seit vielen Jahren das Credo von Benet Vicens. Mit dieser Art zu kochen, begeisterten sie bereits schon Michelle Obama, die Ehefrau des ehemaligen US-Präsidenten, die jedesmal, wenn sie auf der Insel war nur eines wollte: Essen im Bens d`Avall.
Kultkoch Santi Taura
Santi Taura, mittlerweile ein absoluter Kultkoch Mallorcas, gründete sein zweites Restaurant, das Dins, in einem Nebenhaus seines bestehenden Restaurants namens Santi Taura. Das Konzept des Dins: faszinierend, überraschend, regional. Und auch hier, im Dins, ist sie zu spüren: Die absolute Liebe zur Tradition und den einheimischen Produkten.
Das kleine Dins, damals in Lloseta gegründet gibt es heute nicht mehr. Taura hat das Dins innerhalb des Hotels „El Llorenc Parc de la Mar“ miten in Palma neu erschaffen.
Grüner Stern
Kein Restaurant Mallorcas hat seinen Stern verloren. Alle bisherigen Sternerestaurants, wie das Es Fum (im Hotel St. Regis Mardavall), Maca de Castro, das Es Raco d`es Teix, Adrian Quetglas, das Voro, Marc Fosh und Andreu Genestra behielten die begehrte Auszeichnung. Letzterer, Andreu Genestra, erhielt zusätzlich zu dem Michelin-Stern, den er bereits für sein gleichnamiges Restaurant in Capdepera hatte, einen weiteren, etwas anderen Stern: Den „Grünen Stern“ für besonderen Schwerpunkt auf Nachhaltigkeit.
Alle diese wunderbaren Restaurants, wo es um viel mehr geht, als die reine „Nahrungsaufnahme“, wo man Stunden sitzt, genießt und sich den kulinarischen Sensationen hingibt, haben es verdient: Verdient, dass es bald wieder heisst: Bien Venido
Bild von Guillermo Muro auf Pixabay