Zumeist friedlich
Die „Helmuts“ – Straßenhändler zumeist aus dem Sengal, prägen bereits seit vielen Jahren das Bild an der Playa de Palma. Hier könnt ihr von Sonnenbrillen, über Kapitänsmützen, bis hin zu Fußballtrikots nahezu alles erwerben. Die meisten legen dabei Wert auf friedliches Miteinander und nur selten hört man von Streitereien mit den senegalesischen Straßenhändlern.
Anzeige
Polizei wird aktiv
Nachdem die Polizei die „Helmuts“ jahrelang in Frieden gelassen hatte, scheint sich die Strategie in den vergangenen Tagen geändert zu haben. Scheinbar möchte man härter gegen den Straßenhandel vorgehen. Schätzungsweise geht man davon aus, dass rund zwei Drittel aller Straßenhändler ohne gültige Aufenthaltsgenehmigung auf der Insel leben. Ob dies der Grund für vermehrte Kontrollen ist, kann jedoch nur spekuliert werden.
Jagdszenen
Seit der vergangenen Woche sind immer wieder „Helmuts“ zu beobachten, die schlagartig die Flucht ergreifen. Grund hierfür sind Polizisten zu Fuß und im Auto, die versuchen die Straßenhändler einzukesseln. Ein rennender Polizist hinter einem Händler ist dabei kein seltenes Bild. Zumeist gelingt es den Straßenhändlern jedoch zu entkommen.
Weitere News
Fakt ist aber auch, dass die „Arbeit“ der Straßenhändler hiervon stark beeinflusst wird. Die jahrelange Ruhe vor der Policia Local scheint beendet. Nicht selten ist dabei zu beobachten, wie Händler einen Teil ihrer Ware auf der Flucht verlieren. Sonnenbrillen, Mützen oder Goldketten bleiben dabei oft auf der Strecke. Was genau, hinter der Offensive gegen die „Helmuts“ steckt, können wir zum aktuellen Zeitpunkt noch nicht sagen. Sollte es hierzu eine offizielle Mitteilung geben, lest ihr es an dieser Stelle.