Immer mehr Urlauber lassen sich von Coronameldungen nicht abschrecken und wählen Mallorca als Urlaubsziel
Dies ist vor allem an steigenden Flugzahlen zu ersehen. Die Verbindungen haben seit dem Wochenende nochmals deutlich zugenommen. Die Airport Betreibergesellschaft Aeana gab bekannt, dass am vergangenen Wochenende rund 25,73% mehr Flüge gezählt wurden, als noch eine Woche zuvor.
Mit dem Flieger nach Mallorca 2.0 – welche Änderungen erwarten euch im Flieger?
Anzeige
Über 1.500 Verbindungen
Zahlenmäßig heißt das für die Insel, dass über 200 Flüge mehr als noch vergangenen Samstag und Sonntag gestartet und gelandet sind. Man sieht also, dass sich Urlauber die Insel von Medienberichten nicht madig reden lassen und trotzdem kommen. Dass man vorangegangene Sommer trotz allem zahlenmäßig natürlich nicht als Maßstab nehmen kann, sollte jedem klar sein.
Der Tourist bucht kurzfristiger als sonst
Der lang geplante Sommerurlaub kann oftmals aufgrund von Flugkürzungen oder geschlossenen Hotels oftmals nicht angetreten werden. So ist es kein Wunder, dass der Deutsche Reiseverband (DRV) kürzlich bekannt gab, dass die meisten Buchungen sehr kurzfristig seien. In der Woche vom 20. Bis 26. Juli waren so 60% der Buchungen noch für Juli oder August, also praktisch „Last Minute.“
Auch langfristig: Es geht bergauf!
Über 20% der Buchungen zielen vor allem auf die Herbstmonate September und Oktober ab. Die Insel bleibt also auch in diesen Monaten interessant. Eine Statistik zeigt, dass die Balearen im westlichen Mittelmeer das meistgebuchte Urlaubsziel sind. Auch ohne Oktoberfest oder große Läden an der Playa, bleibt festzuhalten, dass der deutsche Urlauber weiter auf seine Insel will.