Kampf den Strandpartys
Die Infektionszahlen auf Mallorca steigen und steigen. Als Folge dessen reagierte die balearische Regierung erst in der vergangenen Woche mit neuen Restriktionen. Die nächtlichen Bilder die seit Wochen an der Playa de Palma existieren sollen nun Geschichte sein und damit auch die steigenden Infektionszahlen. Deshalb werden genau diese Strandpartys (Botellónes) von nun an härter bestraft. Aber trifft dies das Problem wirklich?
Anzeige
Gerhard Scheuch im Interview
Im Zuge dessen haben wir mit dem ehemaligen Präsidenten der Internationalen Gesellschaft für Aerosol Forschung gesprochen. Im Interview erzählt uns Gerhard Scheuch, weshalb dies genau der falsche Weg zu sein scheint und gibt den örtlichen Behörden Tipps, wie man besser gegen die erneut steigenden Zahlen vorgehen könne.
In unserem Interview Anfang des Jahres, sagten Sie noch, dass es nahezu unmöglich sei sich draußen zu infizieren, wie passt das nun zusammen. Wo kommen diese hohen Infektionszahlen auf der Insel her, können sie sich das erklären?
„Immer wenn sich die Menschen unvorsichtig verhalten, kommt es zu Infektionen. Dabei sind es wahrscheinlich und ziemlich sicher nicht die Partys am Strand. Die allermeisten Infektionen passieren immer noch drinnen. Da sind Toiletten und Bars, Aufzüge, Verkehrsmittel, kleine Geschäfte und enge unbelüftete Räume zu nennen. Natürlich kann es bei solchen Massenveranstaltungen mit Küsschen und Umarmungen auch zu einzelnen Infektionen kommen. Diese sind aber nicht der Treiber der Pandemie.“
Mallorca als Hochrisikogebiet
Sehen Sie die Einstufung als Hochrisikogebiet berechtigt an, obwohl die Krankenhaussituation auf den Balearen als „Exzellent“ beschrieben wird?
Das kann ich nicht beurteilen. Ich halte nicht viel davon nur noch auf Inzidenzen zu schauen. Es gab gerade eine Untersuchung aus Israel, die zeigte, dass die Impfung natürlich nur einen etwa 39% Effekt auf Infektion hat aber einen etwa 90% Schutz vor schweren Erkrankungen
bietet. Deshalb stecken sich natürlich auch sehr viele geimpfte an, aber sie erkranken in der Regel nicht schwer.
Weitere News
Strandpartys erlauben
Wenn Sie der Politik einen Tipp geben würden, wie würde dieser aussehen?
„Auf keinen Fall die Strandpartys verbieten. Das treibt doch die Menschen nur in die Illegalität in die Innenräume. Ich würde die Bars, Innengastronomie und Hotels gut kontrollieren und dort müssen gute Luft- Hygienekonzepte umgesetzt werden. Viel lüften, in engen Räumen Raumluftfilter installieren und Maskenpflicht in Verkehrsmitteln und Innengastro beibehalten. Die Innengastronomie kann man dann einschränken, wenn die Restaurants keine guten Lufthygiene Konzepte vorlegen.“
Vielen Dank für das Interview. Eine für viele wahrscheinlich neue Sicht der Dinge. Inwiefern sich die balearische oder auch die deutsche Regierung anfängt auf diese physikalischen Tatsachen einzulassen bleibt weiter ungewiss. Fakt jedoch ist, dass an der frischen Luft fast keine Gefahr des Corona Viruses ausgeht. Deshalb, egal ob auf Mallorca oder in Deutschland, solange ihr euch an der frischen Luft bewegt, seid ihr laut Aerosolexperten Scheuch weiter weitgehend sicher.