Grund zur Freude? Wegfall der organisatorisch doch immer herausfordernden Aufgabe einen Test machen
zu müssen, wenn man nach Mallorca möchte? Nein.
Anzeige
Umkehr der Kontrolle
Denn nicht mehr die spanischen Behörden kontrollieren bei der Ankunft in Flughafen Palma ob Einreisende das obligatorische negative PCR-Testergebnis dabei haben, sondern die Airline-Mitarbeiter am Abflugort kontrollieren, ob der Test dabei ist. Ohne Test – negativ – kein Boarding, kein Abflug.
Check am Abflugort
Wer künftig von Deutschland nach Mallorca fliegen möchte, darf den Flug gar nicht erst antreten, wenn der Reisende keinen negativen PCR-Test vorweisen kann. Bereits beim Check-in am Abflugsot kontrollierert das Bodenpersonal der Airlines, ob der PCR- Test innerhalb der vergangenen 72 Stunden durchgeführt wurde. Nach dem Ausstieg am Flughafen von Palma de Mallorca findet keine Kontrolle der Testdokumente mehr statt. Es heisst also: Die Mitarbeiter der Airlines im Ausland, sind ab sofort diejenigen, die darüber entscheiden, ob die spanischen Vorschriften eingehalten worden.
Weitere News
Keine Kontrolle mehr in Palma
Wer beim Check-In am Abflugort den Test vorgezeigt hat, muss bei der Ankunft in Palma lediglich seinen QR-Code vorzeigen, der beim Ausfüllen des Einreiseformulars (Über die App von Spain Travel Health) erstellt wird. In dem Dokument wird auch angegeben, dass man ein Negativ-Ergebnis mit sich führt. Dieses muss in Palma aber nicht erneut vorgezeigt werden. Es kann jedoch vorkommen, dass MItarbeiter der Gesundheitsbehörde vereinzelt das Dokument des Tests doch mal sehen wollen. Da man dies aber bereits zum Boarding brauchte, stellt das dann auch kein Problem mehr dar.