Ein kleiner Schritt für die Passagiere – Ein großer für Mallorca
Gestern, am Montag um 10:54 Uhr, Palma de Mallorca. Der erste TUI-Flieger mit 189 Touristen an Bord berührt den Boden der Landebahn des Flughafens Son San Juan. Es wirkt wie eine Mondlandung. Normalerweise landen um diese Jahreszeit hunderte von Flügen auf der Insel täglich. Wenn aber rund 200 Journalisten die ankommenden Urlauber begrüßen, wenn es Applaus für jeden Aussteigenden aus der Maschine gibt, dann muss es schon etwas ganz Besonderes sein. Und das war es auch.
Knapp 3 Monate sehnsuchtsvolles Warten. Endlich wieder zur Insel, endlich wieder mallorquinischen Strand unter den Füßen spüren, endlich wieder an der Playa entlang flanieren. Und gestern war es nun soweit.
Reibungsloser Ablauf am Flughafen
Während des Fluges mit Mundschutz wurden an die Reisenden ein Fragenkatalog zum Gesundheitszustand ausgehändigt. Dieser wurde dann bei der Ankunft an die am Flughafen eingerichtete Gesundheitskontrolle abgegeben. Anschließend ging es ohne große Verzögerung an der Wärmebildkamera vorbei, um die Körpertemperatur festzustellen. Nach Angaben der Behörden gab es bei keinem Passagier Hinweise auf eine mögliche CoV-19-Erkrankung.
Raus aus dem Flughafen, ab zu den Bussen, die alle Urlauber in die am Pilotprojekt teilnehmenden Hotels der Playa de Palma (Riu Concordia, Riu Bravo, Iberostar Cristina) und nach Alcúdia (Viva Golf) brachten.
Alles läuft wie am Schnürchen
In den Hotels läuft alles unaufgeregt. Alle Vorbereitungsmaßnahmen hinsichtlich Hygienemaßnahmen und Sicherheitsvorkehrungen greifen. Gemeinschaftsanlagen wie Pools, Restaurants, Sonnendecks etc. haben geöffnet. Einzig auf das bei Urlaubern so beliebte Buffet muss aus Hygienevorschriften verzichtet werden. Das Essen wird an den Tisch gebracht, wo – genau wie hier bei uns in Deutschland – keine Mundschutzpflicht gilt.
Eine allgemeine Maskenpflicht im öffentlichen Bereich und insbesondere am Strand gelte für die Piloturlauber – und auch ab nächste Woche, dem 21. Juni, wenn die Insel für alle aufmacht – generell nicht. Man solle auf den Sicherheitsabstand achten und in Gruppen von maximal 15 Personen unterwegs sein. Wenn zu viel los sei und der Sicherheitsabstand über zehn, 15 Minuten nicht einzuhalten sei, solle man einen Mundschutz tragen.
Du suchst nach einem Hotel in Arenal. Hier findest du einen Tipp.
Endlich wieder Playa
Und so begaben sich dann auch gestern Mittag die ersten deutschen Touristen direkt an den Strand. Und da war es, das Gefühl: Sand, Sonne und endlich wieder mallorquinische Luft. Nach dem Strand in die geöffneten Kneipen an der Playa um das erste kühle Cerveza der Saison zu genießen. Es war zu spüren: Das touristische Leben kehrte mit dem gestrigen Tag nach Mallorca zurück.
Attention please – Ausschließlich Testurlauber
Für diese Woche ausschließlich für Urlauber im Rahmen des touristischen Pilotprojektes. Was anscheinend noch nicht jeder so ganz begriffen zu haben scheint. So kam es an anderen Flughäfen in Deutschland, beispielsweise am Köln/Bonner Flughafen, zu verzweifelten Szenen. Denn eine junge Familie dachte wohl: „Super, die Insel hat auf“. Flug gebucht, Hotel gebucht und es kam wie es kommen musste: Sie durften nicht abreisen. In den Tagen vor der Grenzöffnung (21. Juni!) dürfen nur diejenigen Urlauber einreisen, die in den für das Pilotprojekt autorisierten Flügen sitzen. Nur so kann die maximale Anzahl an „Testurlaubern“ von 10.900 sichergestellt werden.
Seid geduldig, wir sind es auch. Noch 1 Woche. Am 21. Juni geht es los. Dann darf frei gebucht werden, frei nach Mallorca eingereist werden. Mallorca freut sich auf uns – wir freuen uns auf Mallorca!