„Corona hat auch was Gutes. Die Umwelt erholt sich“. Wer hat es nicht schon gehört oder die entsprechenden Bilder gesehen. Klares Wasser, saubere Strände an den Küsten Mallorcas und man möchte gar Delphine gesehen haben (Was im Übrigen auch ohne Corona nicht unüblich war) Es scheint, als habe Corona der Natur eine Pause vom industriellen- und massentouristischen Dauerbetrieb des 21. Jahrhunderts verschafft. Schöne Bilder waren das.
Das Problem
Aber wir wären nicht wir, wenn wir unsere Natur nicht mal direkt vor neue Herausforderungen stellen würden. Soll ja nicht langweilig werden! Obwohl die Wirtschaft noch nicht hochgefahren ist, obwohl wir bei den CO2-Emissionen aktuell eher von Emissiönchen sprechen können, machen wir der Natur das Leben schwer mit Millionen und Abermillionen Einwegmasken, Latexhandschuhen und sonstigen Plastikgegenständen wie Desinfektionsflaschen.
Anzeige
Mallorca – 27 Millionen Einwegmasken
Insbesondere in Spanien, wo die Menschen während des Alarmzustandes sehr lange zu Hause eingesperrt waren stieg der Plastikmüll aus den Verpackungen rapide an. In Madrid und Katalonien als Beispiel, stieg der Abfall aus dem Gesundheitssektor (Mundschutz, Desinfektionsverpackungen, Handschuhe) um 300 und 350 Prozent. Mallorca, bei rund 900.000 Einwohnern hat einen Verbrauch von rund 27 Millionen Einwegmasken. Nun dürfen alle wieder raus, alle wieder vor die Türe. Der Mundschutz im täglichen Leben aber bleibt. Und so ist es nicht verwunderlich, dass ein Großteil der Utensilien wo landet? Richtig, im Meer.
Super Kreislauf
Landet ein Mundschutz, ein Latexhandschuh, eine Plastikflasche im Meer, braucht es 450 Jahre, bis das Utensil abgebaut ist. Hinzukommt, dass viele Meeresbewohner Kleinteile des Plastiks für Futter halten, wenn sich dort Algen oder andere Meeresorganismen drauf abgesetzt haben. Plastik landet im Meer, Mikroplastik im Tier, das Tier bei uns auf dem Teller. Ein toller Kreislauf.
Life-Hack
Mallorca247 hat einen super Tipp: Für alle, die immer noch mit Einwegmaske durch die Gegend laufen: Besorgt euch Masken aus Stoff. Und stündlich seine Hände in ein neues Paar Latexhandschuhe stecken muss auch nicht sein. Wasser und Seife…helfen auch. Das ist nicht nur besser für die Umwelt, sondern im Sommer auf Mallorca die Schweiß-freiere Variante. Aber der beste Life-Hack von Allen: Mülleimer. Probiert es aus!