Die Maske überall
Der Aufschrei der Tourismusbranche war groß. Am vergangenen Montag trat die von der Regierung beschlossene Maskenpflicht in Kraft. Dabei ist Mallorca nicht alleine. Nahezu in ganz Spanien, abgesehen von den kanarischen Inseln und der Region Madrid, gilt die Maskenpflicht überall. Heute war auch auf Mallorca die Schonfrist vorbei. Ein jeder hat im öffentlichen Raum Maske zu tragen. Wer dies nicht tut, hat mit einem Bußgeld durch die Polizei zu rechnen.
Wann Maske, wann nicht?
Die Frage ist nicht ganz so einfach. Ausführlich haben wir uns zu diesem Thema vergangene Woche geäußert. Den Bericht findest du hier. Kurz zusammengefasst, muss der Mund-Nasen-Schutz in allen öffentlichen Räumen sowie auch auf der Straße und im Freien KORREKT getragen werden, sobald die Möglichkeit besteht, auf andere Menschen zu treffen.
Anzeige
Dies gilt auch, wenn der bisherige Mindestabstand von 1,50 Metern zu Mitmenschen eingehalten werden kann. Zum Essen und Trinken in Bars und Restaurants kann der Mundschutz abgelegt werden. Hat man fertig gespeist, muss der Schutz auch hier wieder angelegt werden. Weitere Ausnahmen gibt es an der Promenade, am Strand und am Pool. Auch dort kann der Mundschutz abgelegt werden. Wichtig ist, dass es sich um eine ordnungsgemäße Maske handelt. Masken mit Ventil sind unzulässig.
Weitere News
Bußgelder, wie hoch?
Die Bußgelder bei Verstößen gegen die Maskenpflicht werden durch die örtliche Polizei ausgesprochen. Diese fangen bei 25 Euro an und können bis zu 100 Euro betragen. Wer sich trotz Aufforderung widersetzt die Maske aufzuziehen oder Wiederholungstäter ist, läuft Gefahr den Höchstbetrag zahlen zu müssen. Beim Aufenthalt im Restaurant, nach dem Essen und Trinken ohne Maske, wird davon ausgegangen, dass die Polizei es bei einer Ermahnung oder dem geringsten Bußgeld von 25 Euro belässt.